
Fleisch & Wurst

Neben regional produzierten Bio-Fleisch- und Bio-Wurstwaren ergänzen wir unser Sortiment noch mit einer Auswahl an Bio-Fleisch- und Bio-Wurstwaren von überregionalen Erzeugern. Dabei sind höchste Qualität in Erzeugung und Verarbeitung für uns Maßstab und Anspruch.
Für den Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft nach ökologischen Kriterien
In Zeiten des Trends hin zu einer veganen Ernährung ist eine Wurst- und Fleischtheke in einem Naturkostgeschäft eher ungewöhnlich. Das war sie davor allerdings auch schon. Dabei es gibt heute wie früher sehr gute Gründe, Bio-Fleisch und Bio-Wurst im Angebot zu haben. Zum einen wollen wir ökologisch produzierenden Landwirten die Möglichkeit geben, ihre Waren anbieten zu können. Zum anderen ist für die Idee eines Wirtschaftskreislaufs die Viehhaltung auf einem Bauernhof kaum zu ersetzen. Viehhaltung und Ackerbau sind Sinnbilder einer nachhaltigen bäuerlichen Landwirtschaft nach ökologischen Kriterien. Wir legen größten Wert auf eine artgerechte Haltung der Tiere. Uns ist es wichtig, dass die Tiere auf Wiesen groß werden und nicht in Massenhaltung.
Trotz dem Trend zur veganen Ernährungsweise gibt es sehr gute Gründe, Bio-Fleisch und Bio-Wurst im Angebot zu haben.

Faire Preise für höchste Qualität und Nachhaltigkeit
Wir Deutschen tun uns schwer, hochwertige Lebensmittel angemessen zu bezahlen. Aber genau das ist der Schlüssel: Wenn wir weniger Fleisch und Wurst essen, dann können wir auch ein Mehrfaches der konventionellen Preise bezahlen. Die Belastung unseres Globus durch konventionelles Konsum- und Essverhalten ist nicht zukunftsfähig. Deshalb sind Bio-Fleisch und Bio-Wurst aus nachhaltiger Produktion so wichtig. Und da sind wir die richtige Adresse. Wir bieten Ihnen höchste Qualität, nicht nur, aber eben auch, wenn es um ein nachhaltiges Endprodukt geht. Feine luftgetrocknete oder gerauchte Schinken oder Würste, Klassiker und Spezialitäten, bestes Fleisch und alles garantiert aus ökologischer Erzeugung, finden Sie bei uns im Marktladen.


Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Jürgen Körber ist kein oberbayerischer Metzger wie er im Buche steht. Als er uns – eine Gruppe von Marktladen-Mitarbeitern samt Chef und Chefin – an einem Sonntag zum Rundgang durch sein kleines Schlachthaus begrüßt, stellt er zunächst die Fragen.
Was man hier noch besser machen könne? Seit 22 Jahren arbeitet der Metzgermeister in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten in der Nähe von München. Hier wird Handwerk noch groß und in gold geschrieben, das sieht der Besucher schon am Rand des Fußwegs zum fast preußisch anmutenden Hofgelände, wo das „Zunftzeichen des Metzgerhandwerks“ in Form eines Kunstwerks steht: Das goldene Lamm Gottes mit der goldenen Fahne. Darunter die Inschrift „Dem edlen Handwerk“. Es ist nur eine von vielen Skulpturen, Gemälden und Fotografien, die überall auf dem Hof, bei den Schweineställen, beim Hühnerhaus, im Hofladen, ja sogar im Schlachthaus installiert sind und eine angenehme, heitere und feingeistige Atmosphäre schaffen. Auch den hübschen schwarz-rosa Schweinen, einer Mischung aus Duroc- oder Pietrain-Schwein und schwäbisch-hällischem Landschwein, gefällt das Leben an diesem besonderen Ort.
Zur Website der Herrmannsdorf Landwerkstätten.