
Bauern

Hofgut Martinsberg
Der Betrieb von Joachim Schneider ist, von 1961 bis 1999 in Tübingen-Kilchberg angesiedelt, in den Jahren 1993-1999 in mehreren Schritten auf den Spitalhof nach Rottenburg umgezogen. Dort stehen auch die Stallungen für die Hühner, die nach Bioland-Richtlinien gehalten und gefüttert werden. Seit 2010 werden völlig neue, den neuen Richtlinien entsprechende Ställe gebaut, und bald werden sich alle Hühner auf der grünen Wiese tummeln können.
Schon in den 1970er Jahren wurde von Joachim Schneiders Vater im Ackerbau damit begonnen, nach Bioland-Richtlinien zu produzieren. Also auch einer der ganz frühen Bio-Pioniere. Der Marktladen bezieht seit seiner Gründung Eier, Mehl und Nudeln vom Bioland-Betrieb Hofgut Martinsberg (vormals Hofgut Kilchberg).
Familie Braun
Die Familie Braun betreibt seit 1990 ihren Hof nach Bioland-Richtlinien. Der große, luftige Kuhstall mit den schwarz-weißen Kühen ist sehr beeindruckend. Alle Tiere können sich frei bewegen, fressen, saufen und ruhen, wie ’ s der Kuh grad gefällt. Für uns ganz wichtig wurde in den letzten Jahren die Zusammenarbeit im Kartoffelbereich. Nachdem im Januar 2007 vom Marktladen bereits die Ernte vom Herbst 2006 verkauft war, insgesamt 25 t (!), wurde von Braun Senior ein Beschluß gefasst. 2007 müssen mehr Kartoffeln gesteckt werden! Zum Leidwesen seiner Familie mussten im Herbst auf 5 ha beinahe 100 t Kartoffeln geerntet werden. Der Marktladen freut sich. Und unsere Kundschaft ist zum massenhaften Kartoffelessen eingeladen!


Demeterhof Freytag
Hoch über’m Großen Lautertal bei Bichishausen wird seit 1954 nach Demeter-Richtlinien Landwirtschaft betrieben. Ein typischer Gemischtbetrieb, wie ihn die Alb seit Jahrhunderten kennt. Kühe, Ziegen, Schweine, Katzen, Hasen, ein Hund und ein Pferd. Und viel Arbeit für Familie Freytag. So leicht läßt sich die rauhe Alb die Lebensmittel für Mensch und Tier nicht abtrotzen. Zwiebeln, Lauch, Pastinaken, Rote Bete, Karotten und Kartoffeln werden von uns im Marktladen, soweit vorhanden, von den Albrechts verkauft. Und wer, als gestresster Städter, mal wirklich Ruhe braucht, dem seien die Ferienwohnungen auf dem Hof empfohlen. Erholsamer und mit weniger Anfahrtsweg geht ’ s kaum !