Sie sind hier

Bild vom alten Marktladen vor der Eröffnung in der Schmiedtorstrasse

Geschichte

Der Marktladen feiert 2017 sein 25-jähriges Jubiläum. Manche unserer Kunden begleiten uns seit der ersten Stunde – und wie viel ist passiert in all diesen Jahren! Manche, deren Lebensweg sie in eine andere Stadt geführt hat, haben sich persönlich von uns verabschiedet. Viele Kinder haben wir in der Zeit heranwachsen sehen. Und hin und wieder steht ein junger Mensch an der Theke und man hat sofort das Gefühl, dass einem die Stimme bekannt vorkommt oder irgendwie der Gesichtsausdruck oder die Art sich zu bewegen. Und wenn man sich dann traut nachzufragen, stellt man fest, dass der Einkauf im Marktladen in manchen Tübinger Familien zum Mehrgenerationen-Projekt geworden ist. Und es kommen immer wieder neue Gesichter dazu. Kann man mehr erwarten als Einzelhändler?

Aber wie fing alles an?

Der Großteil unserer Kunden wird von unseren Anfängen nicht viel wissen. Neun Bioland-Bauern aus der Region Neckar-Alb waren 1991 auf der Suche nach einem Vermarkter für Ihre Produkte. In der geplanten Markthalle Kelter, in der Tübinger Altstadt, sollte dafür eine Standfläche angemietet werden. Damals hatte ich, als ausgebildeter Landwirt und Agraringenieur, Kontakt mit einigen der beteiligten Bio-Bauern und so ergab es sich, dass meine Frau und ich uns dazu entschlossen, die Aufgabe für die Bioland-Landwirte zu übernehmen.

 

Ganz viel Gemüse gabs auch schon in der Schmiedtorstrasse.

Angefangen haben wir mit nur 15 qm Verkaufsfläche. Bald schon stapelten sich die Kisten bis unter die Decke und wir haben unseren Stand in der Markthalle mehrmals vergrößert. Nach fünf Jahren kam der erste Umzug auf 120 qm Verkaufsfläche in die Tübinger Schmiedtorstraße 11, unweit der Markthalle. 2004 folgte der Umzug an den Europaplatz und schon 2007 waren wir froh über die zusätzliche Fläche am zweiten Standort – Der Marktladen im Vogelbeerweg auf Waldhäuser Ost. Mit unseren Läden ist natürlich auch die Belegschaft gewachsen: Ganz zu Beginn stemmten wir alles mit gerade mal zwei Aushilfskräften, heute sind wir um die 90 Menschen, die gemeinsam im Marktladen arbeiten.